11.06.2025 Über die Hohwacht

Tolles Wetter, schöne Wanderung und aufgestellte Stimmung: Die Mittwochwanderung im oberen Emmental konnte auch durch Rauch aus Kanada nicht getrübt werden.

Bei schönstem Sonnenschein geht es bei der Badi in Langnau los. Auf einem hübschen Spazierweg entlang der Ilfis gelangen wir nach Bärau, wo uns Wanderleiter Robert rechts hoch zum Katzengrat führt. Katzen sehen wir nicht, dafür Bauern, die an den stotzigen Högern des oberen Emmentals emsig mit Heuen beschäftigt sind. Wir hängen eine Schlaufe auf den Hüpfenboden an, warum, wird rasch klar: Bei der Bergkäserei gibt es ein Glas Weissen aus dem Waadtland und Emmentaler Käse in diversen Variationen serviert, offeriert von der Wanderleitung, die offenbar die Spendierhosen angezogen hat. MERCI! Der löchrige Emmentaler ist so würzig, dass wir auf dem Hüpfenboden am liebsten Luftsprünge gemacht hätten. Kein Käse, der Emmentaler vom Hüpfenboden hat sogar in Norwegen Goldmedaillen gewonnen und wird im Grossverteiler als Slowfood verkauft.

Nun, die Wanderung ist noch nicht zu Ende. Slowly geht es weiter hoch, nun zur Hohwacht, wo kein Käse, dafür eine schöne Aussicht auf uns wartet. Nur mit der Fernsicht hapert es, Rauchpartikel aus dem fernen Kanada haben eine mystisch anmutende Dunstglocke über die Landschaft gelegt. Danach folgt der Abstieg zurück nach Langnau, durch schattige und kühle Wälder. Den feinen Abschluss eines schönen Wandertages dürfen wir in Bärau in der Markthalle der Stiftung Lebensart geniessen.

TeilnehmerInnen: Robert (Leitung), Doris, Christine, Rita, Albert, Markus, Monika, Anna Marie, Roland, Susanna, Godi
Fotos: Godi / Markus

Fotogalerie