9.-14.2.2025 Tourenwoche Curaglia

In den Bündner Bergen durften wir eine schöne und unfallfreie Skitourenwoche erleben. Vom Champagner-Pulver am Oberalppass bis zur Wintermärchenlandschaft im Bleniotal war alles dabei. Und Güggel Wendelin krähte jeden Morgen pünktlich zur Tagwacht.

Dabei war die Ausgangslage für die Skitourenwoche im Bergdorf Curaglia im Val Medel anspruchsvoll. Unmittelbar vor unserer Ankunft hatte der Föhn den Schnee am Lukmanierpass und auf den angesagten Skitourenbergen weggeblasen oder zu harten Platten gepresst. Doch unsere Bergführerin zupfte wie immer kreative Lösungen aus dem Rucksack.

10.2.25 Pazolalücke, 2582 m
Champagner-Pulver am Oberalppass: Bergführerin Andrea überraschte mit dem Vorschlag, am Oberalppass nach Resten des Pulverschnees zu suchen. Wir waren begeistert und fuhren mit dem roten Bähnli erwartungsfroh von Disentis auf den Pass. Von dort stiegen wir zur Pazolalücke auf, einem hübschen Aussichtsbalkon mit Blickkontakt in die Tiefe nach Andermatt. In der Abfahrt fanden wir tatsächlich Schnee, so leicht und fein wie Schaumwein. Wir stiegen nochmal ein Stück hoch, gönnten uns ein zweites Glas Champagner und fuhren ab bis nach Tschamut.

11.2.25 Piz Pazzola, Pkt 2041
Der Hausberg zeigt seine Krallen: Wer im Bergdorf Curaglia logiert, muss dessen Hausberg besteigen. Also machten wir uns auf zum Piz Pazzola, obschon dieser seine fast nackte Schulter präsentierte. Wir wählten die Route durchs Val da Crusch in der Hoffnung, dass dort der fortgeblasene Pulverschnee auf uns wartet. Dieser lag tatsächlich auf den Matten, allerdings derart windgepresst, dass beim Gedanken an die Abfahrt keine Freude aufkam. Also machten wir uns auf den Rückweg und fuhren ab, bis wir keinen Schnee mehr unter den Skiern hatten. Danach genossen wir die Vorzüge unseres Basislagers, wozu auch das Saunieren gehörte.

12.2.25 Alp Culmatsch, Pkt 2254
Spitzbergen am Südhang: Nach den Erfahrungen am Piz Pazzola war ein Strategiewechsel angesagt. Warum nicht an einem Südhang probieren? Diesen fanden wir am Fuss des Berges Culmatsch. Von Rueras ging es zuerst sanft und dann steil in die Höhe. Es wurde so stotzig, dass sich die Schneehühner dort oben mit Steigeisen zur Paarung einfinden. Auf der Alp hoch über dem Tal gönnten wir uns das Picknick, hinter uns die Zacken des Culmatsch, so dass es sich anfühlte, als wären wir in den Dolomiten oder in Spitzbergen angekommen. Steil war auch die Abfahrt auf der tragenden Unterlage und die Nussgipfel in der Konditorei mundeten sehr.

13.2.25 Bassa di Söu, Pkt 2400
Ciao Ticino: An eine Skitour auf dem abgeblasenen Passo Lucomagno war nicht zu denken. Also wagten wir uns ein kleines Stück auf der anderen Seite hinunter ins Ticino in Richtung Blenio, wo wir im Valle Santa Maria einen richtigen Winter vorfanden, mit ganz viel Schnee in der ausnehmend schönen Landschaft. Staunend gingen wir durch ein Wintermärchenwunderland, wie man es sonst nur noch auf Neujahrskarten zu sehen bekommt. Fantastico! Unsere Bergführerin navigierte geschickt durch Täler und über Hügel in Richtung Bassa di Söu am Fuss des Pizzo del Sole, auch dann, als die Sicht sich zusehends verschlechterte und gegen Null tendierte. Am Ende der Tour kehrten wir auf der Alpe Gana in der Besenbeiz Luco Paradiso ein. In diesem winzigen Paradies gab es keinen Champagner, dafür viel Glühwein, der mächtig in die matten Knochen schoss.

Und zum Schluss noch dies: Mit der Casa Medelina in Curaglia durften wir in einem Basislager logieren, das für seine Gastfreundschaft, das Ambiente und die Kulinarik die maximale Zahl von zehn Schneekristallen verdient hat! Dank Eigeninitiative im Tal, wurde aus einem ehemaligen Altersheim ein Hotelbetrieb geformt, in dem vom Chef Rico bis zum Güggel Wendelin und seiner Eier legenden Hühnerschar alle unermüdlich für die Gäste im Einsatz stehen. Mit der Vitrina wurde in Curaglia ausserdem ein kreativer Kulturort geschaffen, der einen spannenden Einblick in die Geschichte des Val Medel und der Passstrasse am Lukmanier gibt.

Leitung: Bergführerin Andrea Jacomet
TeilnehmerInnen: Godi (Organisation), Susanna, René, Diana, Robert, Doris, Andrea, Joy, Bernadette, Markus, Konrad, Thomas.

Fotos 10.2.25 / Pazolalücke

Fotos 11.2.25 / Piz Pazzola

Fotos 12.2.25 / Alp Culmatsch

Fotos 13.2.25 / Bassa di Söu

Fotos Medelina / Vitrina

Die nächsten Touren

Bitte weiter sagen und teilen – Danke!

Kontakt - Rechtliches - Impressum - Nutzungsbedingungen